Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Zulassung zum Studium

Worauf musst du achten, wenn du einen Studienplatz ergattern willst? Wie laufen die Bewerbung und die Zulassung für dein Studium ab? Voraussetzungen, Fristen, Unterlagen und Auswahlverfahren: Alle Infos zur Zulassung zum Studium findest du hier!

Bevor du dein Traumstudium beginnen kannst, muss du grundsätzlich an jeder Universität, Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder Privathochschule ein Zulassungsverfahren durchlaufen. Je nachdem, an welcher Einrichtung du studieren willst, umfasst das Zulassungsverfahren entweder die üblichen Mindestanforderungen an ordentliche Studierende oder aber ein aufwendiges Auswahlverfahren.

Viele Studiengänge an öffentlichen Universitäten können beispielsweise auch ohne bestimmte Aufnahmeprüfungen inskribiert werden, allerdings musst du hier die Fristen für die Inskription berücksichtigen und alle Unterlagen bereithalten. An Fachhochschulen, privaten oder medizinischen Universitäten und je nach Studiengang musst du allerdings deine fachspezifische Eignung für das Studienfach deiner Wahl nachweisen. Wenn dein Studiengang sehr beliebt ist und es mehr Studienbewerber als Studienplätze gibt, muss du dich zusätzlich im Aufnahmeverfahren gegen die anderen Studieninteressierten durchsetzen. In diesem Fall entscheidet dein Prüfungsergebnis bzw. dein Platz auf der Rangliste aller Studienbewerber.

Wir informieren dich über die Grundvoraussetzungen für deine Zulassung zum Studium sowie über wichtige Fristen. Außerdem erfährst du, welche Unterlagen du benötigst und welche Arten von Aufnahmeprüfungen es gibt.

Voraussetzungen

Jedes Studium verlangt von seinen Bewerbern unterschiedliche Voraussetzungen. Diese hängen mit der gewählten Studienrichtung zusammen. Für ein Medizinstudium benötigst du andere Zugangskriterien als für ein Sportstudium. Gleiches gilt für ein naturwissenschaftliches Fach im Vergleich zu einem geisteswissenschaftlichen Studium.

Grundsätzlich unterscheidet man immer zwischen

  • formalen Voraussetzungen, die zwingend notwendig sind, um die Bewerbung für das jeweilige Studium an der Hochschule einreichen zu können und
  • persönlichen Voraussetzungen, die dir helfen, dein Studium erfolgreich zu meistern. Die formalen Voraussetzungen haben immer mit dem Bildungsabschluss zu tun.

Je nach Universität oder Fachhochschule kann es zu Abweichungen kommen, aber in der Regel musst du folgende Kriterien mitbringen:

Voraussetzungen für ein Bachelorstudium

  • Allgemeine Universitätsreife

    • Reifeprüfung (Matura oder Äquivalent)
    • Berufsreifeprüfung (je nach Hochschule)
    • Studienberechtigungsprüfung (je nach Hochschule)
    • Nachweis über einen Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (je nach Hochschule)

Voraussetzungen für ein Masterstudium

  • erfolgreich abgeschlossenes Erststudium (Bachelor oder Äquivalent), in der Regel in einem themenverwandten Fach
  • gegebenenfalls Aufnahmeprüfung (bei einem Hochschulwechsel) und Zusatzprüfung (wenn die Gleichwertigkeit eines fachverwandten Bachelors nur teilweise gegeben ist)

Abhängig von der jeweiligen Hochschule kannst du auch zum Bachelorstudium zugelassen werden, wenn du eine facheinschlägige berufliche Qualifikation nachweisen kannst. Gegebenenfalls muss du in diesem Fall vor dem Studienantritt eine fachspezifische Zusatzprüfung ablegen.

Deine Dokumente müssen im Original vorliegen, da sie vor der Zulassung zum Studium auf ihre Echtheit überprüft werden.

Je nach Universität oder Fachhochschule und ausgewähltem Studiengang musst du sowohl für den Bachelor als auch für den Master spezielle Sprachkenntnisse (Englisch, aber auch Deutschkenntnisse) nachweisen.

Bewerbungsvoraussetzungen für ausländische Studenten

Ausländische Bewerber müssen ein dem österreichischen Reifezeugnis gleichwertiges Dokument oder den Abschluss eines Studiums an einer postsekundären Bildungseinrichtung nachweisen.

Auch für ausländische Bewerber gilt: Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden. Dokumente, die in einer Fremdsprache verfasst wurden, müssen in einer beglaubigten (gerichtlich beeidigten) Übersetzung vorgelegt werden.

Außerdem müssen ausländische Studienbewerber Deutschkenntnisse nachweisen (Ausnahme: Ausländische Studienbewerber aus dem deutschsprachigen Ausland). Je nach Hochschule werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 bis hin zum Sprachniveau C2 verlangt. Diese weist du entweder mit einem entsprechenden Nachweis auf dem Reifezeugnis oder mittels Zertifikat eines erfolgreich abgeschlossenen Sprachkurses nach. Wenn du einen solchen Nachweis nicht erbringen kannst, hast du je nach Hochschule die Möglichkeit, eine Ergänzungsprüfung in Deutsch abzulegen. Hier wird geprüft, ob die bestehenden Kenntnisse in Wort und Schrift für den angestrebten Studiengang ausreichen.

Anmeldefristen: Bewerbungsfristen für dein Studium

Achtung: Studien mit einem Eignungs- bzw. Aufnahmeverfahren haben jeweils eigene Bewerbungsfristen, die sich je nach Hochschule unterscheiden! Prüfe unbedingt, wann die Bewerbungsfrist deines Studiengangs endet.

Wenn du dich für einen Studiengang ohne Aufnahmeverfahren entschieden hast, musst du deinen Zulassungsantrag unter Einhaltung der angegebenen Zulassungsfristen einreichen. In den meisten Fällen ist eine Anmeldung über ein Online Registrierungstool deiner Hochschule erforderlich.

Die Zulassungsfrist an Universitäten endet

  • für das Sommersemester am 5. Februar,
  • für das Wintersemester am 5. September.

Die Bewerbungsfristen für Studien mit Auswahlverfahren enden in der Regel wesentlich früher (ca. drei Monate) und sie variieren von Hochschule zu Hochschule. Diese solltest du genau im Auge behalten, da du je Studiengang schon im Rahmen der Onlineregistrierung eine fachspezifische Aufgabe einreichen musst. Wenn du vor dem Studienantritt eine Zusatzprüfung ablegen musst, können die Bewerbungsfristen ebenfalls abweichen.

Jede Hochschule setzt außerdem eine eigene Frist für die Zahlung des ÖH-Beitrags oder gegebenenfalls eines Studienbeitrags. Du solltest die Zahlung unbedingt einige Tage vor dem Ende der Frist ausführen, da die Ausführung des Banktransfers bis zu sieben Tage beanspruchen kann.

Bewerbungsfrist oder Zulassungsfrist?

Du hast die Begriffe Bewerbungsfrist und Zulassungsfrist gelesen, kennst aber nicht den Unterschied und weißt nicht, was auf dich zutrifft? Die Bewerbungsfrist gilt für dich, wenn du ein Studium mit Aufnahmeverfahren antreten willst. Du musst dich also mit deinen Unterlagen bewerben. Die allgemeine Zulassungsfrist gilt für Studien ohne Aufnahmeverfahren. In diesem Fall beantragst du lediglich die Zulassung für dieses Studium.

Unterlagen

Heutzutage ist es zur Regel geworden, die Bewerbung über ein Online-Portal an der Universität oder Fachhochschule einzureichen. Dabei musst du eine Reihe von Unterlagen digital hochladen oder alternativ per E-Mail an eine Bewerbungsstelle verschicken. Natürlich besteht aber bei vielen Hochschulen immer noch die Möglichkeit, die Bewerbung und alle erforderlichen Unterlagen schriftlich, also per Post, einzusenden.

Bewerbungsformulare für das Studium füllst du in der Regel direkt auf der Webseite der Hochschule aus oder lädst sie dort herunter. Gegebenenfalls kannst du sie auf Wunsch per Post anfordern.

Folgende Unterlagen werden für eine Bewerbung in der Regel gefordert:

  • Gültiger Reisepass oder Staatsbürgerschaftsnachweis in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis
  • Reifezeugnis (Matura, Studienberechtigungszeugnis, Berufsreifeprüfung) oder gleichwertiges Dokument
  • Eignungsnachweis (nur wenn gefordert, z.B. Zulassungsprüfung)
  • gegebenenfalls Bescheinigung der zuletzt besuchten Hochschule

Wenn dein Reifezeugnis innerhalb deiner Bewerbungs- oder Anmeldefrist noch nicht vorliegt, kannst du es nachreichen.

Alle Dokumente müssen je nach Universität oder Fachhochschule im Original und/oder als beglaubigte Abschrift (Kopie) vorgelegt werden. Informiere dich am besten immer auf der Webseite der jeweiligen Hochschule, welche Unterlagen genau benötigt werden.

Für einige Studien mit Aufnahmeverfahren musst du außerdem ein Motivationsschreiben und weitere Nachweise deiner fachlichen Eignung hochladen (bei künstlerischen Studien beispielweise Skizzen oder eine Mappe).

Das Aufnahmeverfahren

Einige Studien setzen eine besondere fachliche Eignung voraus. Es kann auch vorkommen, dass mehr es Studieninteressenten als freie Studienplätze gibt. In solchen Fällen gibt es ein hochschuleignes Aufnahmeverfahren.

Dieses Aufnahmeverfahren umfasst eine oder mehrere Anforderungen, die alle Studienbewerber erfüllen müssen. Welche Kriterien erwartet werden, legen die Universitäten und Fachhochschule immer selbstständig fest.

Die Medizinischen Universitäten Innsbruck, Wien und Graz sowie die Medizinische Fakultät der Universität Linz setzen die erfolgreiche Teilnahme am Medizinischen Aufnahme-Test in Österreich (MedAT) voraus. Wenn du an einer privaten Universität einen medizinischen Studiengang antreten willst, absolvierst du nicht den MedAT, sondern das jeweilige hochschuleigene Aufnahmeverfahren.

Je nachdem beginnt das Aufnahmeverfahren bereits im Rahmen deiner Onlineregistrierung. Einige Hochschulen verlangen beispielsweise ein persönliches Motivationsschreiben oder Nachweise der künstlerischen Eignung, wie Beispielskizzen oder eine vollständige Bildermappe.

In einigen Fällen wird auch vorausgesetzt, dass du innerhalb der Bewerbungsfrist ein Online Self Assessment ablegst oder bereits ein Online Assessment, dessen Ergebnis schon über deine Eignung für das Studium entscheidet. Wenn deine Bewerbungsunterlagen den Anforderungen der Hochschule entsprechen, geht es in die nächste Runde. Du erhältst einen Termin für eine (oder sogar mehrere) Aufnahmeprüfung(en).

In der Regel besteht das weitere Aufnahmeverfahren aus einem oder mehreren Teilen:

  • Aufnahmetest (ein fachspezifischer Eignungstest)
  • Interview/Bewerbungsgespräch (Einzelgespräch)
  • Assessment Center (Gruppenübung und/oder Gruppengespräch)

Über die Inhalte und Bestandteile der Aufnahmeprüfung informieren die Hochschulen im Vorfeld. In vielen Fällen stellen sie auch Probeaufgaben bereit, die du zur Vorbereitung nutzen kannst.

Unser Tipp: Alle detaillierten Infos zum Aufnahmeverfahren findest du in unserem Ratgeber!

War dieser Text hilfreich für dich?

3,45/5 (Abstimmungen: 22)