Schließen

Magister – Alle Infos zum Studienabschluss

Lange Zeit war der Magister der am häufigsten vergebene Studienabschluss. Auch jetzt, knapp 20 Jahre nach der Bologna-Reform, gibt es noch vereinzelt Studien, die mit dem Magister abgeschlossen werden. Welche verschiedenen Magister-Titel es gibt und wo die entsprechenden Studien immer noch angeboten werden, erfährst du hier.

Noch bis 2006 galt der Magister, oder weiblich Magistra, als typischer akademischer Abschluss. Das entsprechende Diplom Studium dauerte zwischen vier und sechs Jahren und schloss, je nach Studienschwerpunkt, mit einem anderen Magistergrad ab. Mit Umstellung auf das Bachelor-Master-System wurden Studien mit Magisterabschluss entweder durch Bachelor- und Masterstudien abgelöst oder an das ECTS-Punktesystem angepasst, sodass Studienleistungen vergleichbar und übertragbar sind.

Der Magister-Abschluss heute

Da auch heute Diplomstudien neben Bachelor- und Masterstudien existieren, schließen nach wie vor viele Studien mit einem Magister-Abschluss ab. Dazu gehören etwa Studien im künstlerischen Bereich, aber auch das klassische Jus-Studium.

Da das Magister Studium zum Teil deutlich länger geht als ein Bachelor Studium, werden im Magister Studium auch mehr Credit-Points erworben – zwischen 240 und 300 ECTS kannst du, je nach Studiengang, erwerben.

Lass dich übrigens bei deiner Recherche nicht verwirren, falls du nach einem Magister als Abschluss suchst, aber bei den Diplomstudien landest: Die meisten Diplomstudien schließen mit einem Magister als Titel ab.

Alle Infos zum Magister-Abschluss

Verschiedene Magistergrade

Folgende Magister-Titel gibt es bzw. waren früher üblich:

  • Mag. arch. (Magister/Magistra architecturae, Magister/Magistra der Architektur, wird von den Kunstuniversitäten für dieses Studium verliehen)
  • Mag. art. (Magister/Magistra artium, Magister/Magistra der Künste)
  • Mag. des. ind. (Magister/Magistra designationis industrialis, Magister/Magistra des Industrial Design, wird von den Kunstuniversitäten für dieses Studium verliehen)
  • Mag. iur. (Magister/Magistra iuris, Magister/Magistra der Rechtswissenschaften)
  • Mag. med. vet. (Magister/Magistra medicinae veterinaeriae, Magister/Magistra der Veterinärmedizin)
  • Mag. pharm. (Magister/Magistra pharmaciae, Magister/Magistra der Pharmazie)
  • Mag. phil. (Magister/Magistra philosophiae, Magister/Magistra der Philosophie, viele geistes- u. sozialwissenschaftliche Studien schließen mit diesem Titel ab)
  • Mag. phil. fac. theol. (Magister/Magistra philosophiae facultatis theologicae, Magister/Magistra der Philosophie der Theologischen Fakultät)
  • Mag. rer. nat. (Magister/Magistra rerum naturalium, Magister/Magistra der Naturwissenschaft)
  • Mag. rer. soc. oec. (Magister/Magistra rerum socialium oeconomicarumque, Magister/Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften)
  • Mag. theol. (Magister/Magistra theologiae, Magister/Magistra der Theologie)

Magistergrade und Master-Titel, die an Fachhochschulen erworben wurden, trugen früher immer den Zusatz "FH". Seit 2006 wurde dieser Zusatz aber aufgehoben.

Neueingerichtete Studien tragen nun ebenfalls seit 2006 die Bezeichnung "Master". Das Kürzel des jeweiligen Master-Titels wird dann nicht, wie beim Magister, vor den Namen gestellt, sondern dem Namen angehangen.

Voraussetzung für ein Magister Studium

Um ein Studium zu beginnen das mit einem Magistergrad abschließt, musst du in der Regel die allgemeine Universitätsreife vorweisen. Wenn du nicht über die Matura oder einen gleichwertigen Abschluss aus dem Ausland verfügst, kannst du dennoch Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen erhalten. Je nach Studienfach kannst du mit einer erfolgreich abgeschlossenen

ein Studium beginnen. Weitere Informationen zum Studieren ohne Matura findest du auf unserer gleichnamigen Ratgeberseite.

Je nach Studienfach wird an einigen Universitäten und Fachhochschulen zusätzlich die erfolgreiche Teilnahme an einem Aufnahmeverfahren vorausgesetzt.

War dieser Text hilfreich für dich?

4,02/5 (Abstimmungen: 53)