Advanced Practice in Diagnostic Imaging (DE/EN)
- Abschluss Master
- Dauer 4 – 5 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Die Radiologietechnologie ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Medizin. Sie ermöglicht durch den Einsatz bildgebender Verfahren wie Röntgen, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) eine präzise Diagnostik, die für die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Erkrankungen unerlässlich ist. Radiologietechnolog*innen tragen somit maßgeblich zur Qualität der Gesundheitsversorgung bei, indem sie detaillierte Einblicke in den menschlichen Körper liefern und die Grundlage für therapeutische Entscheidungen schaffen.
Studium Advanced Practice in Diagnostic Imaging an der Fachhochschule Kärnten
Der Masterstudiengang "Advanced Practice in Diagnostic Imaging" an der FH Kärnten richtet sich an Radiologietechnolog*innen, die ihre Fachkompetenzen vertiefen und erweiterte klinische Fähigkeiten erwerben möchten. Das Studium zielt darauf ab, die Studierenden auf anspruchsvolle Aufgaben in der diagnostischen Bildgebung vorzubereiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, in spezialisierten Bereichen Verantwortung zu übernehmen.
Das berufsfreundliche Studienmodell ermöglicht es, Karriere und Weiterbildung optimal zu kombinieren.
Karriereaussichten u. a.:
- Optimierung und Qualitätssicherung diagnostischer Verfahren
- Analyse und Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen in der Bildgebung
- Schlüsselrolle in inter- und multiprofessionellen Teams
- Vorbereitung auf Forschungs-, Entwicklungs- und Managementaufgaben
- Verbindung von medizinisch-technischer und klinischer Perspektive in der Radiologie