Digital Construction Management
- Abschluss Master
- Dauer 3 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Der berufsbegleitende Studiengang Digital Construction Management richtet sich an Fachkräfte, die die digitale Transformation im Bauwesen aktiv mitgestalten möchten. Er verbindet technisches Fachwissen mit Kompetenzen im Projektmanagement. Der Fokus liegt auf der Anwendung digitaler Technologien zur Prozessoptimierung und auf dem Umgang mit komplexen Projektanforderungen. Absolvent*innen sind in der Lage, innovative Bauprojekte ganzheitlich zu planen und zu steuern – technisch fundiert, wirtschaftlich effizient und nachhaltig.
Digital Construction Management an der FH Kärnten
Der Masterstudiengang Digital Construction Management an der FH Kärnten richtet sich an Berufstätige aus Bau- und Ingenieurwesen, die sich gezielt in Richtung digitales Projektmanagement weiterentwickeln möchten. Sie erwerben praxisrelevantes Wissen zu digitalen Tools, KI-gestützten Methoden und rechtlichen Rahmenbedingungen. Durch die Kombination aus Präsenz- und Onlinephasen bleibt das Studium gut mit dem Berufsalltag vereinbar.
Karriereaussichten u. a.:
- Projektmanager*in im digitalen Bauwesen
- BIM-Koordinator*in
- Bauleiter*in mit Digitalisierungsschwerpunkt
- Fachplaner*in für nachhaltige Infrastruktur
- Consultant für digitale Bauprozesse
- Spezialist*in für Bauinformatik
- Innovationsmanager*in in der Baubranche
- Führungskraft in Planungs- oder Bauunternehmen