Dolmetschen: Österreichische Gebärdensprache - Deutsch
- Abschluss Bachelor
- Dauer 6 Semester
- Art Vollzeit
Gebärdensprachdolmetschen ist eine Schlüsselkompetenz für die barrierefreie Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Menschen. Dolmetscher*innen für Gebärdensprache arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Justiz, Medizin oder Medien und tragen wesentlich zur Inklusion bei. Neben der Sprachvermittlung sind kulturelle und soziale Kompetenzen von großer Bedeutung, da die Gehörlosengemeinschaft eine eigene Sprache und Identität besitzt.
Studium Dolmetschen: Österreichische Gebärdensprache – Deutsch an der Fachhochschule Kärnten
Der Bachelorstudiengang an der FH Kärnten bereitet Sie gezielt auf die professionelle Tätigkeit als Gebärdensprachdolmetscher*in vor. Im Mittelpunkt steht der Erwerb der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) sowie die Aneignung von Dolmetschtechniken und die Auseinandersetzung mit der Gehörlosencommunity aus interdisziplinärer Perspektive. Sie beschäftigen sich mit den Besonderheiten der Gehörlosenkultur und entwickeln interkulturelle Kompetenzen, die für den Beruf essenziell sind. Der enge Praxisbezug des Studiums ermöglicht Ihnen, sich frühzeitig in realen Dolmetschsituationen zu erproben und mit der Gehörlosengemeinschaft in Kontakt zu treten.
Karriereaussichten als Dolmetscher*in u. a. in den Bereichen:
- Medizin
- Arbeit und Ausbildung
- Ämter und Behörden
- Justiz
- Religion
- Community Interpreting
- Konferenz- und Vortragsdolmetschen