Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Sponsored

Business Intelligence

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 - 12 Semester
  • Art Fernstudium

Du interessierst dich für IT, möchtest dabei aber nicht den Blick aufs Wirtschaftliche verlieren? Dann ist der Bachelor in Business Intelligence an der IU Internationale Hochschule genau das, was du suchst. Hier werden beide Fachbereiche modern kombiniert und an die Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarkts angepasst.

Du verbindest zwei Disziplinen und kannst später im Beruf auch als Mediator:in fungieren. Beruflich kannst du dich so auf der einen Seite im Management verorten, bist auf der anderen Seite aber auch in der IT richtig aufgehoben. Alternativ könntest du auch mit einem Masterstudium weitermachen und dich so weiter auf einen Bereich spezialisieren. Besonders durch die Wahlmodule in den letzten beiden Semestern kannst du schon im Bachelor eine Vorauswahl treffen und schauen, was dich am meisten interessiert.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick
Ich interessiere mich für: Bachelor - Business Intelligence
Anrede wählen ... *
Ländervorwahl wählen ...

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das ganze Studium an der IU ist ein Fernstudium, nur bei den Prüfungen kannst du dir aussuchen, ob du sie digital oder vor Ort an einem der Campus der IU absolvieren möchtest. Inhaltlich wirst du in den ersten Semestern auf die Grundlagen der digitalen Betriebswirtschaft treffen und dabei Module wie „Agiles Projektmanagement“ oder „Digital Skills“ absolvieren. Später im Studium triffst du auch auf Projekte, in denen du deine theoretisch erworbenen Kenntnisse in die Tat umsetzen kannst. In den letzten beiden Semestern kannst du Wahlmodule belegen, um dich auf die Themen zu konzentrieren, die dich besonders interessieren. Darunter sind beispielsweise:

  • Vertrieb und Controlling
  • Leadership und Organisationsentwicklung;
  • E-Commerce
  • Interkulturelles Management und Changemanagement
  • User Interface Design
  • Agile Software Engineering
  • Smart Services

Am Ende deines Studiums schreibst du eine Bachelorarbeit.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Für den Zugang zum Bachelorstudium brauchst du einen hochschulqualifizierenden Abschluss wie das (Fach-)Abitur. Aber auch über berufliche Qualifikationen kannst du zugelassen werden, beispielsweise einen Meisterbrief oder eine Aufstiegsfortbildung oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mindestens drei Jahren Berufserfahrung.

Monatliche Kosten:

  • Vollzeit | 36 Monate | 399,- €
  • Teilzeit I | 48 Monate | 344,- €
  • Teilzeit II | 72 Monate | 259,- €

Einmalige Graduierungsgebühr: 699€

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Eventmanagement Finanzmanagement Gesundheitsmanagement Hotelmanagement (DE/EN) Immobilienwirtschaft Logistikmanagement Marketing Personalmanagement Pflegemanagement Soziale Arbeit Tourismusmanagement Wirtschaftsrecht Wirtschaftsinformatik (DE/EN) Wirtschaftsingenieurwesen Ernährungswissenschaften Digital Business (DE/EN) Mediendesign Heilpädagogik Erwachsenenbildung, Beratung und Personalentwicklung Informatik Wirtschaftspsychologie (DE/EN) Medieninformatik Pflegepädagogik Kindheitspädagogik Fitnessökonomie International Management (DE/EN) Kommunikationspsychologie Gesundheitspsychologie Psychologie Physiotherapie Sozialmanagement Public Relations und Kommunikation Online Marketing E-Commerce UX Design Medienmanagement Bauingenieurwesen Architektur Kommunikationsdesign Public Management Bauprojektmanagement Modemanagement Gesundheitsökonomie New Work Facility Management Gerontologie Logopädie Ergotherapie Gesundheitspädagogik Pflege Computer Science (DE/EN) Business Administration (DE/EN) Social Media Journalismus Kultur- und Medienpädagogik Robotics (DE/EN) Elektrotechnik Game Design Sportmanagement Cyber Security (DE/EN) Innenarchitektur Angewandte Psychologie (DE/EN) Entrepreneurship (DE/EN) Pädagogik Internationales Marketing International Healthcare Management (DE/EN) Diätetik Agrarmanagement Aviation Management (DE/EN) Produktdesign Medizintechnik Softwareentwicklung (DE/EN) Management (DE/EN) Angewandte Künstliche Intelligenz Fintech Growth Hacking Customer Centricity Maschinenbau Mechatronik