Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Elektrotechnik

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-12 Semester
  • Art Fernstudium

Advertisement

Du möchtest den Schritt in ein vielseitiges Berufsfeld wagen? Du willst wissen, wie neue Technologien entwickelt werden, was eine gute Hard- und Software ausmacht? Der Studiengang Elektrotechnik an der IU gibt dir das nötige Wissen an die Hand, um in einer zukunftssicheren Branche Fuß zu fassen und mit fundiertem Know-how rund um elektrische Systeme die Entwicklung von Industrie und Forschung voranzutreiben.

Als angehender Elektrotechniker wirst du auf Herausforderungen wie Digitalisierung, Elektromobilität und Energiewende vorbereitet. Dabei kommen neben klassischen Lehrmethoden auch moderne Software-Tools wie Matlab, SPICE oder Eagle zum Einsät, mithilfe derer du dir fundiertes Wissen zu fundierten Systemtheorien über Hochspannungssysteme bis hin zur Nanoelektronik aneignest.

Mit Abschluss des Fernstudiums qualifizierst du dich für Tätigkeiten in der Mikroelektronik, Informationstechnik, Robotik oder Automatisierungstechnik. So kannst du beispielsweise als Entwickler für Analog- und Digitaltechnik oder Applikationsingenieur tätig werden oder im Technischen Vertrieb, Support, aber auch dem Bereich der erneuerbaren Energien arbeiten.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick
Ich interessiere mich für: Bachelor - Elektrotechnik
Anrede wählen ... *
Ländervorwahl wählen ...

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Während des 6-semestrigen Studiums eignest du dir ein umfassendes Verständnis rund um Elektrik und Elektronik an und lernst, Konzepte für die Produktentwicklung zu entwickeln, um in interdisziplinären Teams arbeiten zu können. Ebenfalls wirst du dazu ausgebildet, Auswirkungen neuer Entwicklungen zu erkennen, diese in Produkte umzusetzen und die Herausforderungen der Branche kritisch zu reflektieren. So triffst du im Laufe des Studiums unter anderem auf folgende Module

  • Lineare Elektrotechnik
  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Chemische und Physikalische Grundlagen
  • Requirements Engineering
  • Elektrische Felder und Wechselstromtechnik
  • Digital- und Informationstechnik
  • Einführung in die Programmierung mit Python
  • Elektrodynamik
  • Transistoren und Transistorschaltungen
  • Regelungstechnik
  • Elektromagnetische Wellen
  • Embedded Systems

Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit im 6. Semester ab. Der Studiengang überzeugt dabei vor allem durch seinen hohen Praxisbezug, der durch die Integration von Industriestandards, Software Tools und praktischen Anwendungsbeispielen gesichert wird.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

Studieren mit Abitur

  • Abitur oder
  • Fachabitur oder
  • fachgebundene Fachhochschulreife

Studieren ohne Abitur

  • Meisterbrief oder Aufstiegsfortbildung
  • mindestens zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Vollzeit

Monatliche Kosten:

  • Vollzeit | 36 Monate | 399,- €
  • Teilzeit I | 48 Monate | 344,- €
  • Teilzeit II | 72 Monate | 259,- €

Einmalige Graduierungsgebühr: 699€

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Eventmanagement Finanzmanagement Gesundheitsmanagement Hotelmanagement (DE/EN) Immobilienwirtschaft Logistikmanagement Marketing Personalmanagement Pflegemanagement Soziale Arbeit Tourismusmanagement Wirtschaftsrecht Wirtschaftsinformatik (DE/EN) Wirtschaftsingenieurwesen Ernährungswissenschaften Digital Business (DE/EN) Mediendesign Heilpädagogik Erwachsenenbildung, Beratung und Personalentwicklung Informatik Wirtschaftspsychologie (DE/EN) Medieninformatik Pflegepädagogik Kindheitspädagogik Fitnessökonomie International Management (DE/EN) Kommunikationspsychologie Gesundheitspsychologie Psychologie Physiotherapie Sozialmanagement Public Relations und Kommunikation Online Marketing E-Commerce UX Design Medienmanagement Bauingenieurwesen Architektur Kommunikationsdesign Public Management Bauprojektmanagement Modemanagement Gesundheitsökonomie New Work Facility Management Gerontologie Logopädie Ergotherapie Gesundheitspädagogik Pflege Computer Science (DE/EN) Business Administration (DE/EN) Social Media Journalismus Kultur- und Medienpädagogik Robotics (DE/EN) Game Design Sportmanagement Cyber Security (DE/EN) Innenarchitektur Angewandte Psychologie (DE/EN) Entrepreneurship (DE/EN) Pädagogik Internationales Marketing International Healthcare Management (DE/EN) Diätetik Agrarmanagement Aviation Management (DE/EN) Produktdesign Medizintechnik Softwareentwicklung (DE/EN) Management (DE/EN) Business Intelligence Angewandte Künstliche Intelligenz Fintech Growth Hacking Customer Centricity Maschinenbau Mechatronik AI in Business (EN)