Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Sponsored

Entrepreneurship (DE/EN)

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-12 Semester
  • Art Fernstudium

Advertisement

Du willst endlich deine innovative Idee unternehmerisch umsetzen und als Unternehmer/in voll durchstarten, ganz gleich ob durch die Gründung eines Start Ups oder in einem bereits bestehenden Unternehmen? Die Begeisterung und Motivation steht, du brauchst nur noch die notwendigen Skills und das Wissen dafür? Dann lass dich im Bachelor of Arts Entrepreneurship bei der IU Fernstudium genau darin ausbilden, eigne dir das betriebswirtschaftliche Know How und die Methodik an und lerne, wie die Anwendungen funktionieren. Auch eine Spezialisierung in einem der Gebiete Digital Entrepreneurship, Social Entrepreneurship, Sustainable Entrepreneurship oder Intrapreneurship ist vorgesehen und schafft dir so ein individuelles Experten-Profil. Von Anfang an heißt es in dem Studium „Learning by Doing“ und du trainierst direkt an eigenen Projekten, alles in die Tat umzusetzen. Dadurch steht schon bald der Verwirklichung deiner eigenen großen Geschäftsidee nichts mehr im Wege und du kannst damit professionell, reflektiert aber auch mit der richtigen und selbstbewussten Einstellung loslegen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick
Ich interessiere mich für: Bachelor - Entrepreneurship (DE/EN)
Anrede wählen ... *
Ländervorwahl wählen ...

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums Entrepreneurship an der IU Internationale Hochschule beträgt 36 Monate, aber auch andere Zeitmodelle sind möglich. So kannst du das Modell und den Studienumfang auswählen, der zu dir und zu deinen momentanen zeitlichen Kapazitäten am besten passt. Neben den Zeitmodellen gibt es auch die Auswahl zwischen einem 60-ECTS-Punkten umfassenden Studium und einem, welches 120 ECTS-Punkte umfasst. Auch das hat natürlich Auswirkungen auf die Studienzeit.

Es handelt sich darüber hinaus um ein Fernstudium, welches dir also auch hinsichtlich des Studienortes größtmögliche Flexibilität einräumt. Du schließt den Bachelor mit dem akademischen Grad des Bachelors of Arts ab.

Das Studium ist modular aufgebaut und behandelt unter anderem folgende Module:

  • Marketing
  • Gründungsfinanzierung
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Agiles (Projekt)management
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Ökonomie und Markt
  • Unternehmensplanung und -kontrolle
  • Marktforschung
  • Produktmanagement
  • Online-Marketing
  • Organizational Behavior

In fünf von sechs Semester ist jeweils ein Projekt vorgesehen:

  • Entwicklung von Geschäftsideen
  • Prototyping und Validierung einer Geschäftsidee
  • Unternehmensgründung
  • Geschäftsmodellentwicklung
  • Minimum Viable Product

Aus diesen Spezialisierungen kann gewählt werden:

  • Digital Entrepreneurship
  • Social Entrepreneurship
  • Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
  • Organisationsentwicklung und Change Management
  • User Testing und Prototyping

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

Das Studium hat folgende Zulassungsvoraussetzungen:

Studieren mit Abitur

  • Abitur oder
  • Fachabitur oder
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur

  • Meisterbrief
  • oder Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt) oder
  • mindestens zweijährige Berufsausbildung + mindestens dreijähriger Berufserfahrung (Vollzeit)

Monatliche Kosten:

  • Vollzeit | 36 Monate | 399,- €
  • Teilzeit I | 48 Monate | 344,- €
  • Teilzeit II | 72 Monate | 259,- €

Einmalige Graduierungsgebühr: 699€

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Eventmanagement Finanzmanagement Gesundheitsmanagement Hotelmanagement (DE/EN) Immobilienmanagement Logistikmanagement Marketing Personalmanagement Pflegemanagement Soziale Arbeit Tourismusmanagement Wirtschaftsrecht Wirtschaftsinformatik (DE/EN) Wirtschaftsingenieurwesen Ernährungswissenschaften Digital Business (DE/EN) Mediendesign Heilpädagogik Erwachsenenbildung, Beratung und Personalentwicklung Informatik Wirtschaftspsychologie (DE/EN) Medieninformatik Pflegepädagogik Kindheitspädagogik Fitnessökonomie Internationales Management (DE/EN) Kommunikationspsychologie Gesundheitspsychologie Psychologie Physiotherapie Sozialmanagement Public Relations und Kommunikation Online Marketing E-Commerce UX Design Medienmanagement Bauingenieurwesen Architektur Kommunikationsdesign Public Management Bauprojektmanagement Modemanagement Gesundheitsökonomie New Work Facility Management Gerontologie Logopädie Ergotherapie Gesundheitspädagogik Pflege Computer Science (DE/EN) Business Administration (DE/EN) Social Media Journalismus Kultur- und Medienpädagogik Robotics (DE/EN) Elektrotechnik Game Design Sportmanagement Cyber Security (DE/EN) Innenarchitektur Angewandte Psychologie (DE/EN) Pädagogik Internationales Marketing International Healthcare Management (DE/EN) Diätetik Agrarmanagement Aviation Management (DE/EN) Produktdesign Medizintechnik Softwareentwicklung (DE/EN) Management (DE/EN) Business Intelligence Angewandte Künstliche Intelligenz Fintech Growth Hacking Customer Centricity Maschinenbau Mechatronik