Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

zum MEET & GREET am 23. Mai
Sponsored

Internationales Marketing

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-12 Semester
  • Art Fernstudium

In einer global vernetzten Welt kennt auch das Marketing keine Grenzen mehr. Unternehmen vermarkten ihre Marken und Produkte weltweit. Doch wie kann der Erfolg langfristig gesichert werden? Im Bachelorstudium „Internationales Marketing“ entwickelst du Marketingstrategien, die das Unternehmen auf dem globalen Markt positionieren. Du überwachst dabei die Marketingperformance und schöpfst das Potenzial aus. Mit deiner Spezialisierung sammelst du Know-how in weiteren spannenden Themengebieten und weist dein Studium somit in eine bestimmte Richtung. Als Marketing-Expert:in erwarten dich nach erfolgreichem Abschluss aussichtsreiche Karrierechancen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick
Ich interessiere mich für: Bachelor - Internationales Marketing
Anrede wählen ... *
Ländervorwahl wählen ...

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf (mit evtl. Schwerpunkten)

Das Bachelorstudium dauert in der Regelstudienzeit 36 Monate und kann auch in Teilzeit absolviert werden. Das Fernstudium ermöglicht dir dabei eine flexible Studienorganisation. Du hast Zugriff auf digitale Lerntools und wirst auch online persönlich betreut.

Der Studienplan stellt eine Mischung aus BWL-Know-how und den Grundlagen des internationalen Marketings dar. Das Themenfeld „Digitalisierung“ steht dabei im Fokus. Dich erwarten u.a. folgenden Inhalte:

  • Globale Unternehmen und Globalisierung
  • Managerial Economics
  • Internationales Konsumentenverhalten
  • Globale Politik und Wirtschaftssysteme
  • Digitale Business-Modelle
  • Rechtsgrundlagen im internationalen Marketing
  • Marketing Controlling

Im fünften und sechsten Semester wählst du deine Spezialisierungen aus einer Fülle von Fächern, wie z.B.:

  • Design Thinking und Entrepreneurship
  • Webshop Development
  • Public Affairs and PR
  • International HR and Leadership

 

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um für das Bachelorstudium zugelassen zu werden, brauchst du (Fach-) Abitur oder fachgebundene Hochschulreife. Aber auch ohne (Fach-) Abitur ist ein Studium an der IU möglich. Dafür brauchst du:

  • Einen Meisterbrief oder
  • Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt) oder
  • Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.

Zudem ist ein Nachweis deiner Englischkenntnisse notwendig:

  • TOEFL (mind. 80 Punkte) oder
  • IELTS (mind. Level 6) oder
  • Duolingo Englisch-Test (mind. 95 Punkte) oder 
  • Cambridge Zertifikat (mind. Gesamtnote B) oder
  • Gleichwertiger Nachweis

Monatliche Kosten:

  • Vollzeit | 36 Monate | 399,- €
  • Teilzeit I | 48 Monate | 344,- €
  • Teilzeit II | 72 Monate | 259,- €

Einmalige Graduierungsgebühr: 699€

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Eventmanagement Finanzmanagement Gesundheitsmanagement Hotelmanagement (DE/EN) Immobilienmanagement Logistikmanagement Marketing Personalmanagement Pflegemanagement Soziale Arbeit Tourismusmanagement Wirtschaftsrecht Wirtschaftsinformatik (DE/EN) Wirtschaftsingenieurwesen Ernährungswissenschaften Digital Business (DE/EN) Mediendesign Heilpädagogik Erwachsenenbildung, Beratung und Personalentwicklung Informatik Wirtschaftspsychologie (DE/EN) Medieninformatik Pflegepädagogik Kindheitspädagogik Fitnessökonomie Internationales Management (DE/EN) Kommunikationspsychologie Gesundheitspsychologie Psychologie Physiotherapie Sozialmanagement Public Relations und Kommunikation Online Marketing E-Commerce UX Design Medienmanagement Bauingenieurwesen Architektur Kommunikationsdesign Public Management Bauprojektmanagement Modemanagement Gesundheitsökonomie New Work Facility Management Gerontologie Logopädie Ergotherapie Gesundheitspädagogik Pflege Computer Science (DE/EN) Business Administration (DE/EN) Social Media Journalismus Kultur- und Medienpädagogik Robotics (DE/EN) Elektrotechnik Game Design Sportmanagement Cyber Security (DE/EN) Innenarchitektur Angewandte Psychologie (DE/EN) Entrepreneurship (DE/EN) Pädagogik International Healthcare Management (DE/EN) Diätetik Agrarmanagement Aviation Management (DE/EN) Produktdesign Medizintechnik Softwareentwicklung (DE/EN) Management (DE/EN) Business Intelligence Angewandte Künstliche Intelligenz Fintech Growth Hacking Customer Centricity Maschinenbau Mechatronik