Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Gebäudetechnik Studium

Schon die alten Römer wussten um die Vorteile der Wasserversorgung oder einer Fußbodenheizung. Heute sind diese Sachen Standard. Wenn du auch zu denen gehörst, die sich in der gebäudetechnischen Planung sehen und ein Gebäude energieeffizient bewohnbar machen wollen, dann solltest hier alles über das Gebäudetechnik Studium lesen.

Wer wohnt nicht gerne gemütlich in einer Wohnung mit funktionierender Heizung, fließend und warm Wasser und vielleicht einem Aufzug? Am besten ist alles noch möglichst energieeffizient konstruiert, denn etwa 40 Prozent des Energieverbrauchs in der EU kommen nur durch Gebäude zustande.

Kein Wunder: Den Hauptteil des Tages verbringen wir in Gebäuden. Zuhause, im Büro, wenn wir Freizeitaktivitäten nachgehen. Da ist eine gut funktionierende Gebäudetechnik natürlich wichtig. Nicht nur, damit wir uns wohlfühlen und einen gewissen Standard genießen können. Gebäude müssen geheizt und gelüftet werden, mit Elektrik und Wasserleitungen versehen werden. Das alles kostet Ressourcen und verbraucht Energie – und das Ziel der Gebäudetechnik neben der eigentlichen Versorgung und dem Benutzbar machen von Gebäuden ist es, möglichst umweltschonend zu bauen.

Die Gebäudetechnik wird in Zukunft eine sehr große Rolle spielen, vor allem im Zuge des Klimaschutzes und erneuerbarer, regenerativer Energien. Die EU setzt verstärkt auf diese Energiegewinnung und will gleichzeitig den Energieverbrauch in Gebäuden senken. In Österreich fließt etwa ein Drittel des Energieeinsatzes in den Gebäudebereich, etwa durch Raumwärme/Raumkühlung, Warmwasserbereitung oder Beleuchtung.

Umso wichtiger ist es, in einem Gebäudetechnik Studium die neue Generation an Ingenieuren im Bauwesen auszubilden, die die Häuser von morgen konzipieren und durch ihre Arbeit Energierichtlinien einhalten können – der Umwelt zuliebe. Bist du dabei?

Das Gebäudetechnik Studium im Überblick

Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen musst du für das Gebäudetechnik Studium mitbringen:

Bachelor

  • Matura oder
  • Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung oder
  • Vorbereitungslehrgang mit Zusatzqualifikation
  • Aufnahmeverfahren
  • Bei einem berufsbegleitenden Studium wird teilweise facheinschlägige Berufserfahrung empfohlen, ist aber nicht zwingend

Master

  • Abgeschlossenes technisch-naturwissenschaftlich orientiertes Bachelorstudium oder
  • Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
  • Aufnahmeverfahren

Persönliche Voraussetzungen

  • Interesse an Technik und ein ausgeprägtes Technikverständnis
  • Interesse daran, wie (zukünftige) Gebäude möglichst energieeffizient und ressourcenschonend gebaut werden können
  • Interesse an Bau und Architektur
  • Umweltbewusstes Denken
  • Naturwissenschaftliches Verständnis

Studieninhalte

Zu den Inhalten im Gebäudetechnik Studium gehören:

  • Natur- und Ingenieurswissenschaften (z.B. Mathe, Physik, Statik, Bauphysik)
  • Gebäudeenergiebedarf
  • Gebäudetechnik (z.B. Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Elektro- und Lichttechnik)
  • Bautechnik (z.B. Hochbau, Materialanalyse, Konstruktion und Architektur)
  • Gebäudeautomation (z.B. Mechatronik, Mess- und Regelungstechnik)
  • Wirtschaft und Recht
  • Projektmanagement
  • Business English
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Die Inhalte, die du im Bachelorstudium lernst, werden im Masterstudium vertieft. Ein Blick in den Lehrplan der FH Burgenland zeigt, dass Inhalte wie Gas- und Sanitärtechnik, Energieverteilung und Anlagenhydraulik, elektrische Gebäudeausrüstung oder Messtechnik und Akustik gelehrt werden. Zudem hast du die Möglichkeit, im zweiten Studienjahr zwischen den Vertiefungsrichtungen Gebäudetechnik und Gebäudemanagement zu wählen.

Damit du im Studium einen möglichst realistischen Eindruck bekommst, wird in Laboren oder in Versuchsgebäuden der Fachhochschulen gearbeitet. So kannst ganz praktisch sehen, welche Wechselwirkungen Wärme, Kälte oder Luftströmung auf das Gebäude haben, wie du dem entgegenwirken kannst und du kannst forschen, ob zum Beispiel deine Ideen energieeffizient sind oder eben nicht.

Im jeweils letzten Semester des Bachelor- und Masterstudiums schreibst du deine Abschlussarbeit. Bestehst du diese sowie alle weiteren Prüfungen, die du ablegst, erhältst du den Bachelor of Engineering oder den Diplom-Ingenieur.

Dauer & Verlauf

Bachelor

Dauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
ECTS-Credits: 180
Studienform: Vollzeit, berufsbegleitendes Präsenzstudium
Besonderheiten: Berufspraktikum, Energie- und Gebäudelabor, Versuchs- und Übungsgebäude

Master

Dauer: 4 Semester
Abschluss: Diplomingenieur/in für technisch-wissenschaftliche Berufe (Dipl.-Ing.)
ECTS-Credits: 120
Studienform: berufsbegleitendes Präsenzstudium
Besonderheiten: Energie- und Gebäudelabor

Karriere & Gehalt

Wie eingangs erwähnt, ist die Gebäudetechnik eine Arbeit mit und für die Zukunft. Durch immer strengere Energie-Richtlinien und Klimaabkommen muss unter anderem der CO2-Ausstoß drastisch reduziert werden. Schon jetzt laufen verschiedene internationale Projekte zur Förderung der Gebäudeenergie-Effizienz mit österreichischer Beteilung.

Die Berufsmöglichkeiten, die sich dir nach dem Gebäudetechnik Studium eröffnen, sind also recht vielfältig und zukunftsweisend. Sie reichen von Ingenieurberufen im Anlagenbau oder der Elektrotechnik über technisches Zeichnen bis hin zur Forschung und Lehre. Du kannst neue gebäudetechnische Konzepte erforschen oder Baumaterialien weiterentwickeln, sodass solche zum Beispiel Wärme besser speichern.

Du kannst aber auch in die Projektentwicklung gehen, ins Wartungs- und Sicherheitsmanagement oder eigenverantwortlich arbeiten und Gebäudeplanungen übernehmen. Ob du dabei an einem Krankenhaus arbeitest, einem Bürogebäude, einem Wohngebäude oder einem Einfamilienhaus: Dein Arbeitsort ist überall dort, wo Gebäude sind.

Mögliche Berufsfelder sind:

  • Projektentwicklung, Planung, Bau und Projektleitung
  • Vertrieb, Schulung und Kundendienst
  • Betrieb und Sanierung
  • Optimierung von gebäudetechnischen Anlagen
  • Beratung
  • Gebäudemanagement
  • Forschung, Entwicklung und Ausbildung
  • Gebäudetechnik

Mögliche Berufe sind:

  • Gebäudemanager
  • Energieberater
  • Produktmanager
  • Auftragskoordinator
  • Planungsingenieur
  • Baustellenkoordinator
  • Bauleiter

Wer ein Gebäudetechnik Studium absolvierst, fasst nicht nur Fuß in einer sicheren Branche, sondern hat auch gute Aussichten auf ein gutes Gehalt. Nun sind Angaben über das Gehalt generell schwer zu pauschalisieren, da sie sich die Höhe nach verschiedenen Kriterien richtet. Ein Blick in den Gehaltskompass.at zeigt, dass das Einstiegsgehalt für Bautechniker (Haus-, Gebäude-, Klima- und Heizungstechnik) auf 3.400 Euro bis rund 3.800 Euro brutto im Monat geschätzt wird.

War dieser Text hilfreich für dich?

4,09/5 (Abstimmungen: 11)