Plagiatsarten
Das Studentenleben hat noch nicht mal richtig begonnen, da jagt bereits ein wissenschaftlicher Fachbegriff den Nächsten. Wir haben alle unbekannten Ausdrücke zum Thema Studium für dich gesammelt und liefern dir die passende Erklärung gleich mit dazu. Hier: Welche Arten von Plagiaten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Plagiaten. Wir haben sie nachfolgend zusammengestellt:
Wörtliche Übernahme von Texten oder Textpassagen
Hierbei werden Passagen oder ganze Texte abgeschrieben ohne anzugeben, woher das Gedankengut stammt. Hierbei muss einem bewusst sein, dass, wenn man erwischt wird, auf alle Fälle mit Konsequenzen zu rechnen ist. Prinzipiell gilt, dass wörtliche Zitate erlaubt sind, um beispielsweise etwas besonders hervorzuheben, dies müssen aber auch als solche gekennzeichnet werden.
Paraphrasierung eines Gedankengutes
Diese Form ist sehr häufig anzutreffen. Gedankengut aus einem Text wird ohne weitere Prüfung und ohne Angabe der Quelle so umgeschrieben, dass es sinngemäß noch immer das gleiche bedeutet, aber nicht mehr als wörtliche Übernahme zu erkennen ist. Hier gilt: Auch Paraphrasierungen müssen gekennzeichnet werden! Eine sinngemäße Übernahme ist erlaubt, aber muss als solche erkennbar sein und darf nicht als eigenes Gedankengut ausgegeben werden.
Verwendung von Zitaten aus Sekundärliteratur
Speziell Klassiker der Wissenschaft sind oftmals sehr schwer zu verstehen und man verwendet deshalb Sekundärliteratur, die es zu manchen Autoren haufenweise gibt. Auch hier kommt es oft vor, dass Ideen oder Gedanken, die darin beschrieben sind, einfach übernommen werden, ohne dass sie als solche ausgewiesen sind. Auch das ist nicht erlaubt!
Übersetzung aus fremdsprachigen Werken
Dies ist nicht erlaubt. Prinzipiell gilt auch hier, dass Übersetzungen erlaubt sind, aber diese sind auch zu kennzeichnen. Weiter soll auch angegeben werden, wer die Übersetzung vorgenommen hat. Direkte englische Zitate müssen übrigens nicht übersetzt werden.